An den Gutachter
Konrad Rennert
Wilhelmstraße 2
34119 Kassel
Projektbeschreibung
Sehr geehrter Herr Rennert,
ich möchte folgendes Projekt zur Begutachtung meiner Büroassistenz-Kompetenzen erstellen:
Weiterbildung der Mitarbeiter in der Kindertagesstätte Rappelkiste in 12345 Adorf im Jahr 2020
Bestandteile des Projektes:
Bestandsaufnahme vorhandener Kompetenzen (Analyse des Ist-Zustandes)
Beschreibung der Ziele: Mitarbeiter haben das Knowhow
- zur systematischen Ablage von Dokumenten im Zusammenhang mit Elterngesprächen
- zum Verfassen von Elternbriefen
- zur Erstellung von Tagesordnung bei Elternabenden und deren Versand per E-Mail
- zur Anfertigung von Aushängen für anstehende Projekte
- zum Eintrag von Überstunden in vorbereitete Tabellen
- zur Veröffentlichung von Speiseplänen unter Berücksichtigung von Einschränkungen durch Allergien und religiöse Besonderheiten
- zur Umsetzung der DSGVO bei der Arbeit in Kindertagesstätten
- zur Präsentation der Notwendigkeit zur Teilnahme an Impfprogrammen
- zur Präsentation der Notwendigkeit zur Teilnahme am Schwimmunterricht
- zur Präsentation des Programmes zur „Gesunde Ernährung“
Kostenplanung für Unterrichtsmaterialien und Dozenten
Terminplanung unter Berücksichtigung, dass der Betrieb der Kita aufrechterhalten werden soll
Vorbereitung von Fallbeispielen für die geplanten Unterrichtsstunden
Den Stand meines Projektes werde ich Ihnen per E-Mail als ZIP-Archiv am Ende jeder Unterrichtswoche zustellen.
Mit freundlichen Grüßen
xy
_____________________
Vorgaben für Form und Benotung
Projektarbeit
Fach:
Datum:
Zeitdauer:
Dozent:
Ort:
Hilfsmittel:
Name, Vorname __________________________
Erreichte Punktzahl: _______ Punkte von maximal 100 Punkten
Ergebnis/Note: _____________________
Notenschlüssel
Punkte | 100-92 | 91-81 | 80-67 | 66-50 | 49-30 | 29-0 |
Note | Sehr gut | Gut | Befriedigend | Ausreichend | Mangelhaft | Ungenügend |
Aufgabe 1:
– erreichte Punktzahl: _________ Punkte von maximal __________Punkten
– Begründung:
Aufgabe 2:
– erreichte Punktzahl: _________ Punkte von maximal __________Punkten
– Begründung:
Aufgabe 3:
– erreichte Punktzahl: _________ Punkte von maximal __________Punkten
– Begründung: