In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der IT-Kenntnisse immer wichtiger werden, ist es wichtig, auf Lernmaterialien zurückgreifen zu können, die nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und ansprechend gestaltet sind. Kommentare sind geschlossen
Kategorie: YouTube
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der IT-Kenntnisse immer wichtiger werden, ist es wichtig, auf Lernmaterialien zurückgreifen zu können, die nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und ansprechend gestaltet sind. Kommentare sind geschlossen
Ab dem 15. Januar 2024 ist auch bei uns in Hessen die Weihnachtspause vorbei und ich habe die Möglichkeit, mit moderner Ausstattung zeitgemäßen Online-Unterricht zu…
Kommentare sind geschlossenVon Datenschutz bis Datenbackup – Alles, was Sie für sicheres Arbeiten im digitalen Raum wissen müssen. Dieser Titel spiegelt den umfassenden Charakter des Kurses wider,…
Ein KommentarVideo 1: Gliederungen und Sachaufsätze in Word mit Wikipedia als Beispiel Dieses Video erklärt, wie man in Word Gliederungen und Sachaufsätze erstellt, indem es die…
Kommentare sind geschlossenKonrad Rennert (KR) diskutiert in dieser Präsentation die Verwendung von Untertiteln in YouTube-Videos, insbesondere im Kontext von Bildungsmaterialien. Die als Fallbeispiel gewählte Präsentation ist dem…
Kommentare sind geschlossenEntscheidungsträger in der Schulleitung brauchen mehr Autonomie. Statt weisungsgebundener Verwalter in der Schulleitung brauchen wir so etwas wie erfolgshonorierte Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende wie in erfolgreichen…
Kommentare sind geschlossenKI-Aufklärungsstunde: Europäische Bildungsstandards benötigen eigene KI-Entwicklungen. Auf der Website https://aufklaerungsstunde.de entschuldigt sich der Browser Edge mit der integrierten künstlichen Intelligenz (KI) von Bing: „Sorry, this…
Kommentare sind geschlossenDer 9. November ist in mehrfacher Hinsicht ein Gedenktag. 1989 fiel die Mauer – einer der glücklichsten Tage für die Menschen, die ihn erlebten.
51 Jahre zuvor, 1938, war einer der dunkelsten Tage unserer deutschen Geschichte.
YouTube transkribiert maschinell das gesprochene Wort in Videos und übersetzt den Text in 122 verschiedene Sprachen.
Auf diese Weise könnte beispielsweise Lehrmaterial für Menschen produziert werden, die Deutsch lernen wollen, um in Deutschland zu studieren oder eine qualifizierte Arbeit aufzunehmen. Deutsch als Fremdsprache könnte mit ergänzenden Videos aus deutscher Produktion hervorragend gefördert werden. Das dachte sich auch der Autor Konrad Rennert, als er am Tag der Rückkehr der Raumsonde Osiris Rex den rund vierminütigen Beitrag des Heute-Journals aufnahm, um damit die aktuellen Möglichkeiten der Video-Plattform zu erforschen. Er hat alle notwendigen Schritte selbst durchgeführt und kann nun in Weiterbildungsveranstaltungen zeigen, dass es mit KI möglich ist, Videos mit gesprochenem Text noch am selben Tag mit Untertiteln in 122 Sprachen als interaktives Bildungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Bei der Nutzung seiner Quellen beruft sich der Autor auf das Urheberrecht in der Wissenschaft – Urheberrecht 2023
Die Quizfragen im Video unten sind in Deutsch gestellt. Diese Fragen können auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Ukrainisch beantwortet werden, wenn der Link zur Sprache ausgewählt wird: Englisch bei bluepages.de, Französisch bei bluepages.de, Ukrainisch bei bluepages.de