Zum Inhalt springen

LaaS – Lernen als Bewegung: Die Idee lebt weiter

Die Website laas.bluepages.de war als Experiment gedacht. Nun zeigt sich: Die Zeit ist reif, das Projekt als didaktisches Reformvorhaben neu zu positionieren.

LaaS steht für Learning as a Service – nicht als technokratische Lerncloud, sondern als Plattform für engagierte Bildungsarbeit. Zielgruppe sind Lernende und Lehrende, die mehr wollen als methodische Wiederholung: Sie wollen verstehen, hinterfragen, sich selbst befähigen.

🎓 Bildungsformate mit Haltung

Im Zentrum stehen Formate zur Datenkompetenz, zum Verstehen algorithmischer Prozesse und zur kritischen Reflexion digitaler Machtverhältnisse. Hier geht es nicht um Tool-Schulung – sondern um digitale Selbstermächtigung.

„Nicht Technikversteher, sondern demokratische Teilhaber:innen.“

🛠️ Die Projektblaupause liegt vor: Eine gemeinnützige Struktur mit Budgetskizze, Stakeholderanalyse und Zeitplan für 18 Monate wurde entwickelt. Alles steht bereit für eine Reaktivierung der Plattform – mit klarer Rollendefinition, offenen Mitwirkungsmöglichkeiten und einer Einladung zum Dialog.

💡 Zugriff auf vertiefte Inhalte

Wer tiefer einsteigen will, erhält über den Kanal news.konrad-rennert.de exklusiven Zugriff auf:

  • den vollständigen, kopierten Dialog zur Projektentwicklung,
  • sämtliche Arbeitsskizzen und didaktischen Entwürfe,
  • Zugang zur Diskussion rund um Reformbedarf und Umsetzung.

Anmeldung erforderlich – der geschlossene Bereich dient der qualitativen Diskussion und der gezielten Vorbereitung auf Mitwirkung.

📌 Hinweis: Dieser Beitrag entstand mit Mitwirkung von Microsoft Copilot, dem digitalen Assistenten, der hilft, Ideen zu strukturieren, Texte zu formen und Diskussionen anzustoßen.