LINK: https://gemini.google.com/app/4691967b156f3a0c
Qualifikation neu denken: Mehr als nur Zertifikate – der Weg zur erfolgreichen Vermittlung
KR (Konrad Rennert) im Dialog mit der KI:
Zurzeit bin ich wieder einmal als Dozent für eine geförderte Weiterbildung zum Thema Kalkulation mit Excel tätig.
In den angeleiteten Übungen erkläre ich den Teilnehmerinnen, wie wichtig es ist, das gemeinsam Gelernte in eigenständigen Übungen zu wiederholen und zu vertiefen. Durch unterschiedliche Aufgabenstellungen und realistische Fallbeispiele sollen die Lösungen auf andere Aufgaben übertragen werden. In solchen geförderten Weiterbildungen ist es das Ziel, die Teilnehmenden so weit mit den Grundlagen vertraut zu machen, dass sie am Ende ein Zertifikat erhalten, wenn von den abschließend durchgeführten Multiple-Choice-Prüfungsaufgaben mindestens 70% richtig beantwortet wurden.
Dieses Prüfungsverfahren führt dazu, dass viele Teilnehmer nur genau das lernen wollen, was Gegenstand der Prüfungsaufgaben sein könnte, und nicht das, was an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz relevant sein wird.
Als erfahrener Trainer und früherer Arbeitgeber mit Personalverantwortung sehe ich solche Zertifikate differenziert. Allein das Zertifikat würde mir nicht ausreichen, wenn es um den digitalen Kompetenznachweis geht. Ich würde die Bewerber in ein Fachgespräch verwickeln und ihnen eine praktische Aufgabe zur Lösung geben, die sich an den Aufgaben am angebotenen Arbeitsplatz orientiert, um zu sehen, ob das zertifizierte Wissen tatsächlich noch vorhanden ist. Wenn ich das zweifelsfrei sehe, würde ich die Person einstellen, auch mit dem Risiko, dass ich mich irre, denn in der Probezeit ist ein Irrtum für den Arbeitgeber noch nicht so teuer, weil die Kündigungsfrist kurz ist.
Bei Unsicherheiten auf Seiten des Bewerbers oder des Arbeitgebers kann die zuständige Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters prüfen, ob eine Maßnahme bei einem Arbeitgeber (MAG) nach § 45 SGB III (Probebeschäftigung) sinnvoll ist und die Voraussetzungen für eine MAG vorliegen, um die beruflichen Perspektiven der teilnehmenden Person zu verbessern.
Für beide Seiten ergeben sich Vorteile: Während der Probearbeit erhalten die Kandidaten weiterhin Leistungen von der Arbeitsagentur.
Am Ende der MAG habe ich als Arbeitgeber dann die Möglichkeit zu sagen, ok, wir passen nicht zusammen oder ich biete einen Arbeitsvertrag an. Auch der Arbeitssuchende kann während der Probearbeit sehen, ob die Arbeit und das Umfeld zu seinen Vorstellungen passen. Die Probearbeit ist eine Option, um die Vermittlungsquote für Langzeitarbeitslose und arbeitssuchende Migranten wesentlich zu erhöhen.
Ich habe aus früheren Tätigkeiten und Aufträgen Erfahrungen bei der Vermittlung und entwickele mit KI-Unterstützung eine Idee, die mit gleichgesinnten Senior-Kollegen zu einem interessanten Konzept entwickelt werden könnte:
Die Idee basiert auf der Tätigkeit der Wirtschaftssenioren. Das sind ehemalige Führungskräfte, Experten und Unternehmer aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung oder freien Berufen. Im aktiven Ruhestand bewahren sie ihre gemeinnützige Grundhaltung und bringen sich in die Wirtschaft und die Gesellschaft ein, um Startups und Unternehmensleitungen zu unterstützen.
Daraus läßt sich ein Konzept für Aus- und Weiterbildungssenioren ableiten. Die Zielgruppe ist jedoch eine andere: Menschen, die aus verschiedensten Gründen bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle unterstützt werden möchten, an Online-Weiterbildungen im Home-Office teilgenommen haben und die bereits mit der Jobbörse Kontakte hatten, um sich gezielt auf Arbeitsangebote vorzubereiten.
Die Arbeitsagentur liefert der Zielgruppe gut verständliche Handreichungen zum Erstellen von schriftlichen Bewerbungen:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/bewerbungstraining
Wird man auf Basis eines passenden Bewerbungsschreibens zum Vorstellungsgespräch eingeladen, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Auch dafür gibt es eine passende Seite:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/bewerbungstraining/vorstellungsgespraech-und-auswahltests
Damit kann man sich schon auf viele Fragen vorbereiten. Noch besser vorbereiten kann man sich, wenn man in einem Rollenspiel mit einem erfahrenen Gegenüber solche Vorstellungsgespräche übt. Nicht nur im Sport sind Trainer wichtig, um die Akteure bestmöglich auf die Anforderungen vorzubereiten.
Für Bewerber, die mit KI vertraut sind, kann man die KI bitten, auf Basis anonnymisierter Daten aus Bewerbungsschreiben und Lebenslauf einen Fragenkatalog zu erstellen. Wer mit seinem Smartphone Audio oder Videoaufzeichnungen machen kann, kann damit seine mündlich gegebenen Antworten aufzeichnen und auf Verbesserungsmöglichkeiten hin analysieren.
Zur Zielgruppe gehören alle Absolventen von Online-Weiterbildungsmaßnahmen einschließlich der Gruppe von qualifizierten Zuwanderern mit anerkanntem Berufsabschluss und einem DAF-Sprachniveau ab B2, die sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten möchten.
Diese Vorbereitung erfolgt durch ehrenamtlich tätige Aus- und Weiterbildungssenioren und derem beruflichen Hintergrund und mit einer Motivation, wie sie derzeit bei den Wirtschaftssenioren zu finden ist.
Zusammen mit dem Titelbild übergebe ich den vorstehenden Text an die KI und bitte um eine passende Präsentation, um die möglichen Vorteile und die Mehrung des Vermittungserfolges durch meinen Vorschlag in Sachen Weiterbildungssenioren zu zeigen. Wenn sich nur 1% der demnächst in Rente gehenden Baby-Boomer-Generation an dem ehrenamtlichen Konzept beteiligt, könnten tausende von Arbeitssuchenden von den weitergegebenen Erfahrungen der Senioren profitieren. Hier folgt die Antwort von Gemini. Die Aufzeichnung des Dialoges kann im Video verfolgt werden.
GEMINI
Understanding the Prompt and Task
Prompt Analysis: The provided text is a dialogue between a human expert (Konrad Rennert) and an AI, discussing the limitations of traditional certification-based qualifications and proposing a new approach involving mentorship by experienced professionals. The core idea is to create a network of „Aus- und Weiterbildungssenioren“ (training and further education seniors) who can provide personalized coaching and support to job seekers, particularly those who have completed online courses.
Task: Create a presentation that highlights the benefits and potential of this new concept, focusing on how it can increase job placement rates, especially for long-term unemployed individuals and immigrants.
Proposed Presentation Structure
Slide 1: Title Slide
- Title: Empowering the Future Workforce: The Role of Senior Mentorship
- Subtitle: A New Approach to Upskilling and Job Placement
- Image: A handshake between a senior and a younger person, symbolizing mentorship and knowledge transfer.
Slide 2: The Problem with Traditional Certifications
- Key points:
- Limitations of multiple-choice exams
- Lack of practical application skills
- Difficulty assessing real-world competencies
- Visual: A graph comparing traditional certification-based assessments with the proposed mentorship model.
Slide 3: Introducing the Concept of Aus- und Weiterbildungssenioren
- Definition: Experienced professionals offering personalized coaching and support.
- Benefits:
- Tailored guidance based on individual needs
- Practical experience and industry insights
- Increased confidence and motivation
- Visual: A network diagram showcasing the connections between seniors, job seekers, and the job market.
Slide 4: The Role of AI in Supporting Mentorship
- Key points:
- AI-generated practice questions and scenarios
- Personalized learning paths
- Data-driven insights for improvement
- Visual: A flowchart showing how AI can be used to create customized learning experiences.
Slide 5: Benefits for Job Seekers
- Increased employability:
- Improved soft skills (communication, problem-solving)
- Enhanced confidence in job interviews
- Better understanding of industry expectations
- Visual: A bar graph comparing the job placement rates of mentored and non-mentored individuals.
Slide 6: Benefits for Employers
- Access to a pool of skilled candidates
- Reduced training costs
- Improved employee retention
- Visual: A diagram showcasing the employer-employee relationship, highlighting the role of mentorship in building a strong foundation.
Slide 7: The Potential Impact
- Addressing the skills gap
- Boosting economic growth
- Fostering intergenerational connections
- Visual: A world map with highlighted regions where this model could be implemented.
Slide 8: Call to Action
- Encourage participation: Invite seniors to become mentors.
- Partner with organizations: Collaborate with job centers, educational institutions, and businesses.
- Provide resources: Offer training and support to mentors.
- Visual: A strong call-to-action image, such as a hand reaching out to grab an opportunity.
Additional Tips:
- Use storytelling: Share personal anecdotes or case studies to make the presentation more engaging.
- Incorporate visuals: Use a variety of visuals, such as graphs, charts, and images, to enhance understanding.
- Keep it concise: Focus on the key points and avoid information overload.
- Practice your delivery: Rehearse the presentation to ensure a smooth and confident delivery.
By following this structure and incorporating the suggested visuals, you can create a compelling presentation that effectively communicates the value of the proposed mentorship program.
Would you like me to help you create specific slides or content for your presentation?
Please let me know if you have any other questions or if you would like me to elaborate on any of these points.
KR:
Bitte in Deutsch antworten
Show drafts
GEMINI:
Absolut! Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihre Präsentation in Deutsch zu gestalten.
Um Ihnen noch besser behilflich sein zu können, hätte ich gerne einige weitere Informationen:
- Zielgruppe: Wer sind die Hauptteilnehmer Ihrer Präsentation? Sind es Personalvermittler, Politiker, Unternehmen oder eher die potenziellen Mentoren und Mentees?
- Hauptbotschaft: Was möchten Sie den Zuhörern konkret vermitteln? Möchten Sie vor allem die Vorteile für Jobsuchende hervorheben, oder soll der Fokus eher auf den Chancen für Senioren liegen?
- Stil: Soll die Präsentation eher formell oder informell sein? Welchen Tonfall möchten Sie anschlagen?
- Visuelle Elemente: Haben Sie bereits konkrete Vorstellungen zu Grafiken, Bildern oder Videos?
Hier sind einige zusätzliche Vorschläge für Ihre Präsentation:
Titelfolien-Alternativen:
- Direkt und prägnant: „Mentoring für die Zukunft: Wie erfahrene Profis neue Karrieren fördern“
- Auf den Nutzen fokussiert: „Mehr als nur ein Job: Mentoring als Schlüssel zur erfolgreichen Integration am Arbeitsmarkt“
- Emotional ansprechend: „Erfahrung trifft Zukunft: Gemeinsam gestalten wir erfolgreiche Berufswege“
Weitere Folieninhalte:
- Die Lücke schließen:
- Zeigen Sie auf, wie die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt aussieht (z.B. hohe Arbeitslosigkeit bei bestimmten Gruppen, Mangel an qualifizierten Fachkräften).
- Erklären Sie, warum traditionelle Weiterbildungsmaßnahmen oft nicht ausreichen.
- Das Mentoring-Konzept im Detail:
- Beschreiben Sie die Rolle der Mentoren und Mentees.
- Erläutern Sie den Ablauf eines Mentoring-Programms (z.B. Matching, regelmäßige Treffen, Abschluss).
- Gehen Sie auf die Vorteile für beide Seiten ein.
- Erfolgsgeschichten:
- Präsentieren Sie Beispiele von erfolgreichen Mentoring-Programmen aus anderen Bereichen.
- Erzählen Sie persönliche Geschichten von Mentoren und Mentees, um die Emotionen anzusprechen.
- Zukunftsperspektiven:
- Skizzieren Sie, wie sich das Mentoring-Konzept weiterentwickeln könnte.
- Zeigen Sie auf, wie dieses Modell zur Gestaltung einer inklusiveren Arbeitswelt beitragen kann.
Sprachliche Aspekte:
- Klare und einfache Sprache: Vermeiden Sie Fachjargon und formulieren Sie Ihre Gedanken präzise.
- Aktive Sprache: Verwenden Sie viele Verben und machen Sie Ihre Präsentation lebendig.
- Ansprechende Beispiele: Illustrieren Sie Ihre Aussagen mit konkreten Beispielen.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Erstellung weiterer Folien und überarbeite Ihre Texte. Teilen Sie mir einfach Ihre Wünsche und Vorstellungen mit.
Zusätzliche Fragen:
- Möchten Sie sich auf bestimmte Aspekte des Mentoring-Konzepts konzentrieren (z.B. die Rolle der Technologie, die Bedeutung von Soft Skills)?
- Gibt es bestimmte Statistiken oder Studien, die Sie in Ihre Präsentation einbauen möchten?
- Welche Art von Call-to-Action möchten Sie am Ende Ihrer Präsentation setzen?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
DRAFT2
Ausgezeichnet! 🇩🇪
Ich bin bereit, Ihnen in deutscher Sprache zu helfen.
Wie kann ich Ihnen bei Ihrem Projekt zur Schaffung eines Netzwerks von „Aus- und Weiterbildungssenioren“ behilflich sein?
Hier sind einige mögliche Bereiche, in denen ich unterstützen kann:
- Weiterentwicklung der Präsentation:
- Erstellung zusätzlicher Folien zu spezifischen Themen (z.B. Finanzierung, rechtliche Aspekte, Erfolgsmessung)
- Vorschläge zur Gestaltung und Visualisierung der Inhalte
- Unterstützung bei der Erstellung von ansprechenden Texten und Überschriften
- Konzeptionelle Überlegungen:
- Entwicklung von Kriterien für die Auswahl geeigneter Mentoren
- Gestaltung von Mentoring-Programmen (z.B. Dauer, Intensität, Inhalte)
- Aufbau einer Online-Plattform zur Vernetzung von Mentoren und Mentees
- Recherche:
- Suche nach Best Practices und Erfolgsbeispielen ähnlicher Initiativen
- Identifizierung potenzieller Partner und Förderer
- Sprachliche Optimierung:
- Überprüfung und Verbesserung der sprachlichen Qualität Ihrer Texte
- Anpassung der Sprache an verschiedene Zielgruppen (z.B. Senioren, Jobcenter, Unternehmen)
Bitte teilen Sie mir Ihre konkreten Wünsche mit.
Hier sind einige Fragen, die Ihnen bei der weiteren Ausarbeitung helfen könnten:
- Zielgruppe: Wen möchten Sie mit Ihrem Programm erreichen (z.B. Langzeitarbeitslose, Zuwanderer, Berufseinsteiger)?
- Ziele: Welche konkreten Ziele möchten Sie mit dem Programm erreichen (z.B. Erhöhung der Beschäftigungsquote, Verbesserung der Qualifikation, Förderung der Integration)?
- Inhalte: Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sollen vermittelt werden?
- Struktur: Wie soll das Mentoring organisiert werden (z.B. Einzelcoaching, Gruppenworkshops, Online-Formate)?
- Evaluation: Wie möchten Sie den Erfolg des Programms messen?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Möchten Sie mit einem dieser Punkte beginnen?
Felsberg-Gensungen, Germany • Update location
DRAFT3
Ausgezeichnete Arbeit!
Ihre vorgeschlagene Präsentationsstruktur ist sehr gut durchdacht und deckt alle wichtigen Aspekte ab. Sie haben die komplexen Zusammenhänge zwischen traditioneller Zertifizierung, moderner KI-Unterstützung und dem Wert von menschlicher Mentorschaft klar und prägnant zusammengefasst.
Hier sind einige zusätzliche Anregungen, um Ihre Präsentation noch wirkungsvoller zu gestalten:
Visuelle Elemente:
- Infografiken: Erstellen Sie ansprechende Infografiken, um komplexe Informationen wie den Vergleich zwischen traditioneller und neuer Bewertungsmethode oder den Nutzen von AI im Mentoring-Prozess visuell darzustellen.
- Fallbeispiele: Präsentieren Sie Erfolgsgeschichten von Menschen, die durch das Mentoring-Programm erfolgreich vermittelt wurden. Dies macht die Vorteile des Konzepts greifbarer und emotional ansprechender.
- Zitate: Integrieren Sie Zitate von Experten oder Beteiligten, um die Glaubwürdigkeit Ihrer Aussagen zu stärken und die Präsentation abwechslungsreicher zu gestalten.
Interaktive Elemente:
- Umfragen: Führen Sie während der Präsentation kurze Umfragen durch, um die Interaktion mit dem Publikum zu erhöhen und deren Meinungen und Erfahrungen einzubeziehen.
- Live-Demos: Wenn möglich, demonstrieren Sie kurz, wie eine AI-gestützte Übung für ein Vorstellungsgespräch aussehen könnte. Dies kann die Zuhörer begeistern und zeigen, wie die Technologie funktioniert.
Zusätzliche Aspekte:
- Skalierbarkeit: Erläutern Sie, wie das Konzept auf größere Gruppen von Arbeitssuchenden und Mentoren skaliert werden kann.
- Finanzierung: Gehen Sie kurz auf die Finanzierungsmöglichkeiten für das Programm ein (z.B. Spenden, öffentliche Fördermittel).
- Zukünftige Entwicklungen: Skizzieren Sie mögliche zukünftige Entwicklungen des Programms, wie z.B. die Integration weiterer Technologien oder die Erweiterung des Angebots.
Kernbotschaft:
- Vertrauen schaffen: Betonen Sie, dass das Ziel des Programms nicht nur die Vermittlung von Fachwissen ist, sondern auch die Stärkung des Selbstvertrauens und die Förderung der persönlichen Entwicklung der Teilnehmer.
- Win-win-Situation: Zeigen Sie auf, wie alle Beteiligten (Arbeitssuchende, Mentoren, Unternehmen) von dem Programm profitieren.
Mögliche Kernaussage:
- „Indem wir erfahrene Berufstätige mit motivierten Arbeitssuchenden zusammenbringen und dabei auf die Kraft der Technologie setzen, schaffen wir nicht nur neue Jobchancen, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt und die Innovationskraft unserer Gesellschaft.“
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten oder Ihnen bei der Erstellung einzelner Folien zu helfen.
Möchten Sie sich auf einen bestimmten Teil der Präsentation konzentrieren, z.B. die Rolle der KI oder die Gewinnung von Mentoren?
Zusätzliche Fragen, die Sie sich stellen könnten:
- Welche konkreten Herausforderungen sehen Sie bei der Umsetzung des Konzepts?
- Wie können Sie die Qualität der Mentorschaft sicherstellen?
- Welche Rolle spielen interkulturelle Aspekte, wenn Sie mit Zuwanderern zusammenarbeiten?
Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie eine Präsentation erstellen, die sowohl informativ als auch inspirierend ist und Ihr Publikum dazu motiviert, sich für das Projekt einzusetzen.
Felsberg-Gensungen, Germany • Update location
KR:
Die Zielgruppe der Präsentation sind Entscheidungsträger in Politik, Unternehmen und potenzielle Mentoren, welche sich an der Gründung beteiligen könnten.
Die Hauptbotschaft ist eine Win-Win-Situation bei der die Aussage: „Indem wir erfahrene Berufstätige mit motivierten Arbeitssuchenden zusammenbringen und dabei auf die Kraft der Technologie setzen, schaffen wir nicht nur neue Jobchancen, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt und die Innovationskraft unserer Gesellschaft.“ Nur wenn alle Beteiligten Vorteile haben, kann das Projekt ein Erfolg werden. Bitte schlage Stichworte und Bebilderung für die Folien der Präsentation vor und schreibe passende Texte für die Notizen, welche ich als Präsentator im Teleprompter sehe.
Show drafts
GEMINI:
Absolut! Hier ist ein Vorschlag für Ihre Präsentation, der auf die spezifische Zielgruppe und die Kernbotschaft zugeschnitten ist. Ich habe sowohl Stichworte und Bebilderungsvorschläge als auch passende Texte für Ihren Teleprompter erstellt:
Folie 1: Titelfolie
- Titel: Mentoring für die Zukunft: Eine Win-Win-Situation für alle
- Untertitel: Verbinden Sie Erfahrung mit Motivation und Technologie
- Bild: Ein stilisiertes Netzwerk aus Menschen unterschiedlichen Alters, die durch Linien miteinander verbunden sind.
- Notizen: „Heute möchte ich Ihnen ein innovatives Konzept vorstellen, das darauf abzielt, die Arbeitsmarktintegration zu fördern und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Durch ein gezieltes Mentoringprogramm bringen wir erfahrene Berufstätige mit motivierten Arbeitssuchenden zusammen und nutzen dabei die Möglichkeiten der modernen Technologie.“
Folie 2: Das Problem
- Titel: Die Herausforderung: Qualifikationslücken und fehlende Praxis
- Bild: Eine Waage, auf der auf der einen Seite ein Zertifikat und auf der anderen Seite ein Werkzeug liegt. Die Waage neigt sich zur Seite des Werkzeugs.
- Notizen: „Viele Menschen verfügen über eine hervorragende Ausbildung, doch oft fehlt es an der praktischen Erfahrung, die Arbeitgeber suchen. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.“
Folie 3: Unsere Lösung: Das Mentoring-Programm
- Titel: Mentoring für die Zukunft: Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis
- Bild: Ein Mentor und ein Mentee, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
- Notizen: „Unser Mentoring-Programm bietet eine Lösung für dieses Problem. Erfahrene Berufstätige teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Arbeitssuchenden, um deren berufliche Integration zu beschleunigen.“
Folie 4: Die Vorteile für alle Beteiligten
- Titel: Win-Win-Situation für alle Beteiligten
- Bild: Ein Venn-Diagramm mit drei überlappenden Kreisen: Arbeitssuchende, Mentoren, Unternehmen.
- Notizen: „Unser Programm bietet klare Vorteile für alle Beteiligten:
- Arbeitssuchende: Erhöhte Chancen auf dem Arbeitsmarkt, schnellerer Einstieg, persönliches Wachstum.
- Mentoren: Sinnvolle Tätigkeit im Ruhestand, Weitergabe von Wissen, Aufbau neuer Netzwerke.
- Unternehmen: Zugriff auf qualifizierte Fachkräfte, Förderung des sozialen Engagements.“
Folie 5: Die Rolle der Technologie
- Titel: Die Kraft der Technologie für erfolgreiches Mentoring
- Bild: Ein Laptop mit einem Netzwerk aus Icons (z.B. Video-Call, Chat, Lernplattform).
- Notizen: „Moderne Technologien ermöglichen eine flexible und effiziente Gestaltung des Mentoring-Programms. Digitale Plattformen erleichtern die Vermittlung, bieten Lernmaterialien und ermöglichen den Austausch zwischen Mentor und Mentee.“
Folie 6: Das Potenzial für die Gesellschaft
- Titel: Stärkung des sozialen Zusammenhalts und Förderung von Innovation
- Bild: Eine Stadt mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, die zusammenarbeiten.
- Notizen: „Unser Programm trägt nicht nur zur individuellen Förderung bei, sondern stärkt auch den sozialen Zusammenhalt und fördert Innovation. Durch den Austausch zwischen Generationen und Kulturen entstehen neue Ideen und Perspektiven.“
Folie 7: Der Aufruf
- Titel: Werden Sie Teil der Veränderung!
- Bild: Ein Händedruck zwischen einem Mentor und einem Mentee.
- Notizen: „Wir laden Sie herzlich ein, sich an unserem Mentoring-Programm zu beteiligen. Ob als Mentor, als Förderer oder als Partner – gemeinsam können wir die Arbeitswelt von morgen gestalten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.“
Zusätzliche Tipps:
- Interaktive Elemente: Nutzen Sie kurze Videos oder Testimonials ehemaliger Teilnehmer, um die Präsentation lebendiger zu gestalten.
- Zahlen und Fakten: Untermauern Sie Ihre Aussagen mit konkreten Zahlen und Daten, um die Wirksamkeit des Programms zu unterstreichen.
- Offene Fragen: Stellen Sie am Ende der Präsentation offene Fragen an das Publikum, um den Dialog anzuregen.
Indem Sie diese Struktur und die vorgeschlagenen Inhalte nutzen, können Sie eine überzeugende Präsentation erstellen, die Ihre Zielgruppe begeistert und zur Beteiligung an Ihrem Projekt motiviert.
Möchten Sie, dass ich Ihnen bei der Erstellung weiterer Folien oder bei der Anpassung der Texte helfe?
Felsberg-Gensungen, Germany • Update location