Kurs-Unterlagen vom Herdt-Verlag
Outlook 2021 Grundkurs kompakt: Mehr erfahren
Kursunterlagen von Easy4Me
Online-Grundlagen mit Edge und Outlook | Easy4Me für den Informatikunterricht
Prüfungsvorbereitung von Konrad Rennert
.
Video-Erläuterung zu den Kursunterlagen
.
Video-Beschreibung:
In diesem Video erkläre ich die Kursunterlagen für den aktuellen Online-Kurs und gebe eine Übersicht über die Themen, die in dieser Woche behandelt werden. Der Fokus liegt auf den Online-Grundlagen mit Internetbrowsern und Outlook. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte durch praktische Übungen zu vertiefen und bei Fragen Rücksprache mit mir zu halten.
Ich zeige Ihnen, wie Sie auf die Kursunterlagen zugreifen können, die Ihnen vom Maßnahmeträger bereitgestellt wurden, insbesondere zu Outlook 2021. Für den Browser Edge nutzen wir ergänzende Materialien vom österreichischen Anbieter „easy for me“, die frei verfügbar sind. Diese bieten viele Informationen zu den Online-Grundlagen, die Sie für die Prüfung am Ende der Woche benötigen.
Im Video gehe ich auf wichtige Module und Dokumente ein, wie zum Beispiel die Zusammenfassung der Online-Grundlagen, die Sie unbedingt durcharbeiten sollten. Außerdem erkläre ich, wie Sie sich anhand von interaktiven Übungen und Tests optimal auf den Abschlusstest vorbereiten können.
Zusätzlich gibt es Erklärvideos und PowerPoint-Präsentationen mit und ohne Hilfestellung, um den Umgang mit Microsoft Edge zu üben. Auch für Outlook gibt es entsprechende Übungen und Tests. Alles dient dazu, Ihnen die Vorbereitung auf die Prüfung so einfach wie möglich zu machen.
Am Ende der Woche erwartet Sie eine Zertifizierungsprüfung, und ich zeige Ihnen hier die besten Möglichkeiten, sich effektiv vorzubereiten. Wenn noch Fragen offen sind, können Sie mich gerne am Nachmittag im Dozentenraum ansprechen.
Die Unterstützung durch KI ist im folgenden Video zu sehen:
Ausführliche Beschreibung des Vortrags, wie sie von KI-generiert wurde – Der Vortragende hat sie gelesen und an 5 Stellen geändert.
In diesem Video richtet sich der Dozent an die Kursteilnehmer und erklärt ausführlich die Kursmaterialien, die während der Woche behandelt werden. Er stellt sicher, dass alle Teilnehmer eine klare Vorstellung davon haben, was sie erwartet, wie sie sich auf die Zertifizierungsprüfung am Ende der Woche vorbereiten können, und wie sie jederzeit auf die Kursunterlagen zugreifen.
Der Kurs beinhaltet zwei Hauptthemen: Online-Grundlagen mit Internetbrowsern und Outlook 2021. Am Nachmittag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, praktische Übungen durchzuführen und bei Bedarf Fragen direkt an den Dozenten zu richten.
Zunächst beschreibt der Dozent die zugänglichen Kursunterlagen, die von einem Maßnahmeträger bereitgestellt wurden. Im Fokus stehen Materialien zu Outlook 2021, da keine eigenen Unterlagen zu Browsern vorhanden sind. Dafür verweist er auf den österreichischen Anbieter „EASY4ME“, dessen Inhalte frei zugänglich sind und wichtige Informationen zu den Online-Grundlagen und dem Umgang mit Edge und Outlook enthalten. Diese Ressourcen sind trotz kleiner sprachlicher Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich gut verständlich.
Die Kursmaterialien umfassen PDFs, interaktive Präsentationen und Erklärvideos, die die Teilnehmer beim Lernen unterstützen. Besonders hervorgehoben wird eine 16-seitige Zusammenfassung der Online-Grundlagen, die der Dozent als besonders wichtig für die Prüfungsvorbereitung betont. Diese Zusammenfassung deckt grundlegende Internetthemen wie Browser, Internetzugang, Datenschutzgrundverordnung, Cookies und Begriffe wie „Attachment“ oder „E-Commerce“ ab. Diese Kenntnisse sind relevant für den Multiple-Choice-Abschlusstest am Ende des Kurses.
Für den praktischen Teil der Vorbereitung gibt es interaktive PowerPoint-Präsentationen zum Microsoft Edge-Browser, bei denen die Teilnehmer mit oder ohne Hilfestellungen durch verschiedene Szenarien geführt werden, wie z.B. das Festlegen von Startseiten oder das Löschen des Browserverlaufs. Diese Präsentationen helfen den Teilnehmern, den Umgang mit dem Browser in einer praktischen und realistischen Umgebung zu üben. In den Versionen ohne Hilfe müssen sie selbstständig die richtigen Stellen finden, indem sie anhand des Mauszeigers die richtigen Aktionen ausführen.
Ähnlich strukturiert sind die Übungen zu Outlook, die sowohl die Desktop-Version als auch die Web-Version umfassen. Die Teilnehmer haben Zugriff auf Übungen und Arbeitsblätter sowie auf Tests zur Wissensüberprüfung. Es gibt ebenfalls Vorbereitungsquizze, die den Abschluss der Woche und die Prüfung thematisch abdecken. Der Dozent ermutigt die Teilnehmer, diese Übungen intensiv zu nutzen, um sicherzustellen, dass sie die Prüfung erfolgreich bestehen.
Ein weiteres Tool, das im Kurs zur Verfügung steht, ist die Plattform Kahoot!, über die die Teilnehmer an interaktiven Quizrunden teilnehmen können. Der Dozent zeigt, wie Kahoot! funktioniert, von der Eingabe der Spiel-PIN bis zur Beantwortung der Fragen. Dabei können sich bis zu 40 Teilnehmer gleichzeitig in einer Quizrunde anmelden, die der Dozent live moderiert. Er betont, dass Kahoot! eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit ist, das erworbene Wissen spielerisch zu überprüfen.
Zusätzlich bietet der Dozent selbst ein weiteres Quiz zu den Online-Grundlagen an, bei dem die Teilnehmer ihre Antworten direkt im System überprüfen können. Die richtigen Antworten werden sofort angezeigt, sodass die Teilnehmer direktes Feedback erhalten. Diese Wiederholungsfragen sollen den Teilnehmern helfen, das Gelernte zu festigen.
Der Vortrag schließt mit dem Hinweis, dass die Kursunterlagen vom Herdt-Verlag den Kern des zweiten Kursteils bilden.
Das Zusatzmaterial von „EASY4ME“ wird als wertvolle Ergänzung empfohlen, um das Wissen zu vertiefen. Der Dozent erklärt, dass er selbst interaktive Webseiten basierend auf HTML5 (H5P) erstellt hat, die ebenfalls zur Verfügung stehen und als zusätzliches Lernmaterial genutzt werden können. Diese interaktiven Webseiten sind in Form eines YouTube-Videos aufgebaut und beinhalten Erklärungen, die auch als Untertitel auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfügbar sind.
Zum Abschluss des Vortrags betont der Dozent, dass er am Nachmittag für Fragen und individuelle Unterstützung im Dozentenraum zur Verfügung steht. Er ermutigt die Teilnehmer, die bereitgestellten Materialien intensiv zu nutzen, um optimal für die Zertifizierungsprüfung vorbereitet zu sein. Der Dozent ist sehr zuversichtlich, dass bei entsprechender Vorbereitung der Prüfungserfolg gesichert ist.
Abschließend wünscht der Dozent den Teilnehmern viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung der Kursunterlagen und betont noch einmal, dass er für Rückfragen jederzeit ansprechbar ist.