Urheberrecht – Probeunterricht
21.06. 2019 – Minuten: 45:29
Aufzeichnung der Generalprobe
Die (Zer)störung des Stundenplans oder der gewohnten Planung
27.06. 2019 – Minuten: 21:04
Für die einen ist es „Schule schwänzen“, für andere ist es „streiken statt lernen“. Für junge Menschen, die nachdenken und aktiv mitmachen ist es fächerübergreifende Projekt- und Teamarbeit im Geiste moderner humanistischer Bildung. Teilnehmende SchülerInnen machen wertvolle Erfahrungen, die den Unterrichtsausfall am Freitag kompensieren. Was nutzt das Schulwissen, wenn die Erde überhitzt wird. Schon zur Zeit der Abiturprüfung des Autors im letzten Jahrhundert konnten 99% der Abiturienten in vi
Kahoot spielen und Auswertungen betrachten
29.08. 2019 – Minuten: 08:23
Ein Video zur Vorbereitung des Workshops “Digital Game-based Learning mit Kahoot, YouTube und Excel” https://konrad-rennert.de/workshop-digital-game-based-learning-mit-kahoot-youtube-und-excel Live-Learning: Spielerisches Lernen effizient vorbereiten, durchführen und auswerten.
07.09. 2019 – Minuten: 09:22
„Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“ der Hit von Udo Jürgens aus dem 1978 steht am Beginn der Rede zum 65. Geburtstag. Welche Projekte sind noch in Planung. Was habe ich schon Medial erlebt. Den Geburtstagsgäste und allen, die Interesse haben wird ein unterhaltsames Quiz mit Ereignisse der Jahre von 1954 bis 2019 angeboten. Jeder, der über ein Smartphone oder Tablet verfügt kann bis zum 3. Oktober 2019 beim “Game-based-Learning” mit Kahoot teilnehmen.
KahootChallenges anlegen und mitmachen
07.09. 2019 – Minuten: 09:32
Beschreibung hinzufügen
Generalprobe der Geburtstagsrede
07.09. 2019 – Minuten: 15:24
„Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“ der Hit von Udo Jürgens aus dem 1978 steht am Beginn der Rede zum 65. Geburtstag. Welche Projekte sind noch in Planung. Was habe ich schon Medial erlebt. Den Geburtstagsgäste und allen, die Interesse haben wird ein unterhaltsames Quiz mit Ereignisse der Jahre von 1954 bis 2019 angeboten. Jeder, der über ein Smartphone oder Tablet verfügt kann bis zum 3. Oktober 2019 beim “Game-based-Learning” mit Kahoot teilnehmen.
Video mit der Generalprobe der Geburtstagsrede
07.09. 2019 – Minuten: 13:42
Konr@d 65
Einsatz von Klett Kahoots In DAF Kursen
11.09. 2019 – Minuten: 14:17
Beschreibung hinzufügen
DAF-Einstufungstests mit Kahoot
11.09. 2019 – Minuten: 09:13
Wie können Deutschkenntnisse zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Sprachkompetenz beurteilt werden? Sprachkenntnisse sind für den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums die notwendige Voraussetzung. Wer überlegt, ob ein Ausbildungsvertrag oder ein Studienplatz angeboten werden soll, muss wissen, wo steht der Bewerber als „Nicht-Muttersprachler“ aktuell. Man sollte den Bewerbern auch zeigen, auf welchem Niveau weiterführende Sprachkurse sinnvoll sind. GER steht für „Gemeinsamen Europäischen
Online Assessments mit Sophia und Kahoot
18.09. 2019 – Minuten: 36:11
Sophia ist eine intelligente, automatisierte Lösung zur Beurteilung der allgemeinen oder spezifischen digitalen Fähigkeiten von Personen in einer Testumgebung. Die Prüfungen werden mit der am Arbeitsplatz des Teilnehmers installierten Software durchgeführt, z.B. mit Excel, Access, Word, PowerPoint, Outlook usw. Kahoot! ist eine spiele-basierte Lernplattform. Die Plattform ist universell einsetzbar. Für Betriebe sind die kostenlosen Tests des Klett-Verlages zum Thema DAF interessant. Damit kann d
Low-Cost-Szenario für den Einstieg in die High-Tech-Weiterbildung
27.09. 2019 – Minuten: 11:52
Das Video beantwortet die Frage „Was benötigen Klein- und Mittelbetriebe, um mit dem Aufbau einer innerbetrieblichen Videokonferenz- und Weiterbildungsplattform zu beginnen.“ Die zugehörige Kalkulation kann als Excel-Arbeitsmappe herunter geladen werden: https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vSj7Duk1Eyjy1zAWLarnIa1vKsl7MD1pkVeoKPPrSHTFy-yjbeutPj8wI5gimq-ApFfBVvOH5cZOxfV/pub?output=xlsx
Vorschläge zur Vorbereitung von SOPs zur Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des DigitalPakt
30.09. 2019 – Minuten: 12:30
SOPs beschreiben Standardvorgehensweisen. Die Abkürzung SOP steht für Standard Operating Procedure. SOPs zur Auswahl und den Einsatz von digitalen Werkzeugen sind für die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des DigitalPakt Schule sinnvoll. Im Video wird anhand von geeigneten Produkten die Qualifizierung im Einsatz von digitalen Werkzeugen bei Bildung und Weiterbildung anschaulich skizziert. Die Links mit den Quellen und die zugehörige Arbeitsmappe können heruntergeladen werden: https://docs
Standard Operating Procedures zum Live-Learning: SOP-LL
02.10. 2019 – Minuten: 24:51
Die Folien zum Vortrag zum Herunterladen: https://konrad-rennert.de/wp-content/uploads/2019/10/SOP-LL.pdf
Standard Operating Procedures – SOPs für globales Kahooting
04.10. 2019 – Minuten: 18:45
Zeitgemäßes Lernen per Internet darf nicht von Zufällen bei der Verfügbarkeit von Technik und der Anwesenheit kompetenter Personen abhängig sein Bei realen Zusammenkünften kann improvisiert werden. Lernen per Videokonferenz muß Regel-basiert organisiert werden und ablaufen. Nur so kann es dezentral und an fast jedem Ort zu jeder Zeit gelingen. Für eingesetzte Technik und die Skills der Beteiligten müssen Checklisten geprüft werden, um Veranstaltungen wie geplant ablaufen zu lassen.
Vorbereitungskurs zur Zertifizierung von Kahoot-Knowhow für Lehrer
07.10. 2019 – Minuten: 18:58
Medienkompetenz per Videokonferenz: Moderne Bildungsszenarien kennenlernen Lehramtsanwärter kommen in ihrem Studium kaum mit den neuesten Bildungsszenarien in Kontakt. Informationstechnik und Game-based-Learning sind in ihren Lehrplänen nicht vorgesehen. Das ist in den Weiterbildungsangeboten für Lehrer und Ausbilder ähnlich. Konrad Rennert beschäftigt sich seit Jahren als E-Learning-Trainer mit diesem Thema und führt verschiedene Kurse per Videokonferenz durch. Zum Auftakt reichen die kostenlos
Kahoot Certified for schools – Die Anleitung zum Gold-Zertifikat In Deutsch erläutert
09.10. 2019 – Minuten: 38:22
Beschreibung hinzufügen
Das bluepages-Dienstleistungsangebot für die digitale Bildung
14.10. 2019 – Minuten: 14:36
Beschreibung hinzufügen
Produktmix für die digitale Bildung
15.10. 2019 – Minuten: 18:51
Die Folien mit den Links aus der Präsentation können herunter geladen werden https://konrad-rennert.de/wp-content/uploads/2019/10/Produktmix-fuer-die-digitale-Bildung.pdf Die Links führen zu Blizz von Teamviewer, Office365, MoodleCloud, ExplainEverything, Kahoot!
17.10. 2019 – Minuten: 25:01
https://konrad-rennert.de/wp-content/uploads/2019/10/Virtuelle-Inverted-Classrooms.pdf
Support bei der Selbstzertifizierung von digitaler Kompetenz
19.10. 2019 – Minuten: 35:39
Details zum Inhalt und seiner Entstehung finden Sie bei: https://konrad-rennert.de/selbstzertifizierung-und-neuentdeckungen-als-philosophie-fuer-das-internet Am Ende des genannten Beitrages finden Sie auch den Link zum Download der zugehörigen Präsentation.
Fallbeispiel zur Bruchrechnung mit ExplainEverything
23.10. 2019 – Minuten: 09:27
Selbst die kostenlose Version erlaubt, dass man Fallbeispiele wie dieses erzeugen kann
Plattform zur Fernkommunikation in der Deutschen Seniorenpflege
24.10. 2019 – Minuten: 35:42
„Wo Deutschland schon ist, wird China bald sein“ – Vorschlag für ein Pilotprojekt „Weiterbildung via Internet in überalternden Gesellschaften“ – Download der Präsentation https://bluepages.de/wp-content/uploads/2019/10/pfds.pdf
30.10. 2019 – Minuten: 33:00
Seit dem 16. September 2019 unterrichtet Konrad Rennert interessierte Mitarbeiter einer Volkshochschule an der Nordseeküste, ohne dorthin anreisen zu müssen. Die Videokonferenz mit Blizz® von TeamVierwer® wird am Standort seines Unternehmens in Kassel gestartet und die Teilnehmer können von beliebigen Standorten teilnehmen, sofern Internetverbindungen mit ausreichender Bandbreite verfügbar sind. Weitere Details und die Präsentation zum Download finden Sie auf der Website https://konrad-rennert.d
Blizz Einweisung für Organisatoren von Videokonferenzen PRÄSENTATORANSICHT
06.11. 2019 – Minuten: 11:05
Im Video oben sehen Sie, was der Präsentator vor sich sieht, wenn er die Option „Meinen Bildschirm teilen“ wählt. Wenn kein 2. Monitor passend konfiguriert werden kann, sollte ein zweites Endgerät zur Betrachtung des virtuellen Klassenraums zur Verfügung stehen. Damit verhindert der Präsentator seinen “Blindflug”. Der Link unten zeigt, was vom Vortrag und dem virtuellen Klassenraum bei den Teilnehmern ankommt. In diesem Fall hat der Kursleiter nicht nur die Möglichkeit, die Übertragung zu kontro
Modell für ein agiles Seminar im Inverted-Classroom zur digitalen Medienkompetenz
10.11. 2019 – Minuten: 15:41
Die Beschreibung eines Referenzrahmens für die Zertifizierung digitaler Medienkompetenz per Videokonferenz von Lehrkräften ist das Ziel dieses Beitrages. Dabei stand die Einteilung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten) Pate. Sie liefert eine Orientierung für mögliche Zertifizierungsniveaus. Beim Erlernen von Fremdsprachen ist der intensive Kontakt mit Muttersprachlern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Beim Erwerb von digital
alfaview free für Kursteilnehmer
24.11. 2019 – Minuten: 10:24
In Live-Schulungen per Videokonferenz finden sich manchmal hoch motivierte Teilnehmer, die über die Dauer des Kurses hinaus zusammenarbeiten möchten. Wenn im Präsenzkurs alfaview zum Einsatz kommt, ist die private Fortsetzung der geförderten Weiterbildung kein Problem. alfaview ® gibt es ohne Registrierung zum Nulltarif in einer voll funktionsfähigen Testversion. Dort sind den Teilnehmern alle Bedienelemente aus dem Kurs bekannt. Man muss sich nur zu einem festgelegten Zeitpunkt in einem der Tes
Die Steiff-Schaufenster-Galerie in der Kasseler Königstraße
30.11. 2019 – Minuten: 03:21
Alle Jahre wieder gibt es die interessanten Schaufenster für große und kleine Kinder in Kassel
X7131 Lernen mit Apps – Webkonferenzen und Webinare mit Edudip Modul
09.12. 2019 – Minuten: 35:55
Beschreibung hinzufügen
vhs.cloud: Die Registrierung und die Einschreibung in einen Kurs
14.12. 2019 – Minuten: 09:47
Website mit Beschreibung und Registrierung: https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php
14.12. 2019 – Minuten: 06:43
Die vhs.cloud ist eine leistungsstarke Lernplattform für die Kreisvolkshochschulen. Die Plattform hat aber auch Potential für überregionale Online-Angebote bei Kursen für die sich wegen ihrer speziellen Ausrichtung nicht genügend Teilnehmer in den Landkreisen und Städten finden. Kursleiter und Kursteilnehmer benötigen Informationen über die geplanten Aktivitäten und Angebote der Dachorganisationen. Im Video werden dazu drei Fallbeispiele beschrieben und die sich daraus ergebenden Fragen für pote