Ich bin mir mit den meisten Lehrern und Ausbildern bewusst, dass ein Großteil der im Unterricht eingesetzten Materialien von Kollegen stammt, die nicht gerecht honoriert werden. Es ist nicht fair die Werke anderer Autoren auf Papier oder elektronischen Medien ohne deren Einverständnis zu kopieren. Weiterlesen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Empfehlung für Eltern zum erlangen von Medienkompetenz
Eltern von Kindern im internetfähigen Alter sind mit vielerlei Risiken konfrontiert. Manche Risiken sind nur finanzieller Art. Andere Risiken sind schwerwiegender. Im Video wird ein Angebot zum Jugendmedienschutz besprochen. Es liegt in Form umfangreicher Texte oder leicht nachvollziehbarer YouTube-Videos vor.
Fernüberwachung per Handy und PC
„Orte Deine Freunde übers Handy und finde heraus, an welchen Plätzen sie gerade rumhängen“
… oder wo geht der Partner gerade fremd… http://www.nowhere.de/landing/lbs/ngo01 auf diesen Service bin ich nebenbei gestoßen, als ich ein Tool für die Zuordnung von IP-Adressen gesucht habe.
Jeder Surfer im Internet sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Provider zu jeder Datei oder Seite die IP-Adresse festhält, von welcher der Aufruf stattfindet.
Setzt man die Adressen z.B. bei http://www.utrace.de/ ein, bekommt man die ungefähre Lage auf der Landkarte angezeigt und kann das zur IP-Adresse gehörige Unternehmen oder den Provider feststellen. Mehr kann man nicht herausfinden, es sei denn, man ist Staatsanwalt und hat ein berechtigtes Anliegen, welches den Provider zwingt, die kompletten Daten herauszugeben.
PS: Mein Handy ist in der Regel ausgeschaltet
Datenschutz im eigenen Interesse
Manchem Schüler, Studenten oder XING-Nutzer ist scheinbar nicht klar, wie weit reichend seine Einträge in Plattformen wie
http://www.schuelervz.net/
http://www.studivz.net/
https://www.xing.com/
sind. Man hat ähnliche Vorsicht walten zu lassen wie beim Betrieb einer Website.
Folgendes ist mir kürzlich passiert:
Vor kurzem führte ich mit einer Gruppe junger Mitarbeiter eines Kunden ein Seminar durch. Als sich jemand aus der Gruppe plötzlich mit einer Krankheit abmeldete, fragte ich die anderen, ob der betreffende Kollege ein Drogenproblem hätte. „Nein, der will nur gleich zum Konzert und habe das im SchülerVZ auch mit *freu* angekündigt …“. Das ist dem Arbeitgeber gegenüber sehr ungeschickt und könnte mit fristloser Entlassung geahndet werden. Die Gruppe junger Mitarbeiter war dann sehr überrascht, als ich sie kurz darauf mit ihren Einträgen im besagten Verzeichnis konfrontierte. Der eine konsumiert massenhaft Wodka und Jägermeister, der andere hat als Hassfach Religion oder Mathematik angegeben. Das könnte alles bei späteren Bewerbungen sehr peinlich werden.
Merke: Wenn ich mich dort informieren kann, könnte es das Management der „Human Ressources“ (Personalabteilung) auch 😉
Wer derartige Peinlichkeiten in Zukunft vermeiden möchte, findet einen interessanten Artikel in der PCWelt
Der Religionshasser kann glücklicherweise auf Nachsicht hoffen. Der passende Spruch steht schon lange in der Bibel und zu diesem Thema habe ich mich schon früher geäußert.