Zum Inhalt springen

Digitale Selbstverteidigung im Alltag – Echte Fälle, echte Lehren

Oben: Bearbeitetes Titelbild mit professioneller Zensur und typografischer Gestaltung.

Du:

Schreibe einen Blogbeitrag mit dem Hinweis und dass es interessante Beiträge bei https://news.konrad-rennert.de/ gibt, z.B. Der Kanzler bei Maischberger und die 10 Gebote

ChatGPT:

Hier ist ein Vorschlag für einen Blogbeitrag, der den Screenshot als Aufhänger nutzt und deine Website bewirbt:

Digitale Selbstverteidigung im Alltag – Echte Fälle, echte Lehren

In einer Zeit, in der Daten die neue Währung sind und Cyberkriminalität täglich neue Wege findet, uns zu täuschen, braucht es mehr als nur Antivirenprogramme. Es braucht digitale Mündigkeit.

Ein aktuelles Beispiel:
Eine scheinbar harmlose E-Mail mit dem Betreff „Der Code zum Zurücksetzen deines Passworts“ von Facebook kann bereits der erste Schritt eines Hackerangriffs oder Identitätsdiebstahls sein. Auch wenn der Absender korrekt erscheint, stellt sich die Frage: Wer hat den Code angefordert – du oder jemand anderes?

📷 Der Screenshot oben ist ein echtes Beispiel aus meinem Posteingang – nun professionell zensiert und didaktisch aufbereitet. Er zeigt, wie man verdächtige E-Mails erkennen und bewerten kann, ohne in Panik zu geraten oder arglos in die Falle zu tappen.

📚 Mehr als nur Technik: Bildung gegen Manipulation

Auf news.konrad-rennert.de findest du weitere Beiträge zur digitalen Selbstverteidigung, Medienbildung und gesellschaftlichen Aufklärung. Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um Haltung, Urteilsfähigkeit und kritisches Denken.

Einige Highlights:

  • „Der Kanzler bei Maischberger“: Was würde passieren, wenn ein Politiker im Amt rhetorisch wie Friedrich Merz agiert – und was bedeutet das für politische Bildung?
  • „Die 10 Gebote der KI-Ära“: Eine zeitgemäße Reflexion über Ethik, Verantwortung und digitale Machtstrukturen – inspiriert von biblischen Leitsätzen, aber ohne religiöse Belehrung.

🛡️ Lernen, um sich selbst (und andere) zu schützen

Ob du Schülerin, Lehrkraft, Rentnerin oder IT-Profi bist: Die Fähigkeit, digitale Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, ist heute eine Grundkompetenz.

👉 Schau regelmäßig vorbei auf:
👉 https://news.konrad-rennert.de
Denn dort gibt es Impulse, Lernmaterialien, Webinare und mehr – direkt aus der Praxis.

💬 Tipp: Wer mitreden oder mitgestalten will, kann sich aktiv einbringen – als Lernender, Mitdenker oder Beitragender. Denn Wissen wächst, wenn man es teilt.

Die Antwort basiert auf: ChatGPT befragt am 3. Juli 2025.