Zum Inhalt springen

Kategorie: KI-kommentiert

Arabischer Frühling – Hoffnung, Aufbruch und die Schatten der digitalen Euphorie

Von Konrad Rennert – mit Unterstützung künstlicher Intelligenz

Was als mutiger Protest gegen Unterdrückung begann, wurde vielerorts zur bitteren Enttäuschung: Der Arabische Frühling – ausgelöst 2010 durch die Selbstverbrennung eines tunesischen Straßenhändlers – entfachte einen Flächenbrand politischer Bewegungen in Nordafrika und dem Nahen Osten. Regime stürzten, Hoffnungen wuchsen – und soziale Medien spielten dabei eine zentrale Rolle.

2 Kommentare

Von der Walz zur Arbeitsmigration – was die Urkunde von Trumps Großvater heute bedeuten kann

Von Konrad Rennert – mit Unterstützung künstlicher Intelligenz

Als Bundeskanzler Friedrich Merz dem US-Präsidenten Donald Trump die Geburtsurkunde seines pfälzischen Großvaters Friedrich Trump überreichte, war das für viele nur eine symbolische Geste im Protokoll. Für mich war es mehr: eine kulturelle Fußnote mit enormer Gegenwartsrelevanz.

Kommentare sind geschlossen

Bildungssystem radikal neu denken müssen

Von Konrad Rennert – mit Unterstützung künstlicher Intelligenz
(Transparenzhinweis: Dieser Beitrag wurde auf Basis eigener Ideen mithilfe von KI strukturiert, gegliedert und sprachlich geglättet. Er darf unter CC-BY 4.0 weiterverwendet werden.)

  1. Wissenstransfer im Wandel der Zeit

Wissen weiterzugeben war nie eine statische Angelegenheit. In den frühesten Formen menschlicher Gemeinschaften geschah dies rein mündlich: „Wie macht man Feuer? Wie jagt man Tiere?“ – es gab keine Aufzeichnungen, kein Curriculum, nur Erzählungen.

Kommentare sind geschlossen

Was darf man zeigen? – Ein Beispiel für digitale Transparenz mit Respekt vor der Privatsphäre

Immer mehr Menschen nutzen offene Briefe, Blogposts und soziale Medien, um sich zu digitalen Themen zu äußern. Doch was ist erlaubt – und was nicht?…

Kommentare sind geschlossen

Offener Brief an die Intendanten der ARD | Betreff: Fehlende Untertitel bei YouTube-Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz

Sehr geehrte Intendanten, mit Verwunderung und wachsender Verärgerung habe ich festgestellt, dass das Video „Aufrüstung, Migration und Sozialreformen: Bundeskanzler Friedrich Merz im Gespräch“, veröffentlicht am…

Kommentare sind geschlossen

Vom Datendschungel zur klugen Frage: Was ich durch meine Microtargeting-Recherche über KI gelernt habe

Neulich saß ich mit einem Kaffee am Schreibtisch, fest entschlossen, endlich zu verstehen, wie Microtargeting im digitalen Wahlkampf funktioniert. Also: Wer genau spielt da eigentlich im Hintergrund mit unseren Daten?

Kommentare sind geschlossen