Lektion | Inhalt | XLS-Datei zum Üben |
YouTube-Video zur Visualisierung |
01 | Bildschirmaufbau, Oberfläche | Uebung01.xlsx | YT-Video01 |
02 | Bearbeitung, Ausfüllhilfen, Ausfüllkästchen | Uebung02.xlsx | YT-Video02 |
03 | Bearbeitung, Dateiformate, Kopier- und Einfügeoptionen | Uebung03.xlsx | YT-Video03 |
04 | Spaltenbreiten optimieren, Formatierung von Datum u. Zahlen | Uebung04.xlsx | YT-Video04 |
05 | Schnellberechnungen ohne Formeleingabe in der Statusleiste und mit Formel in den Zellen: Summe, Anzahl, Mittelwert, Min und Max | Uebung05.xlsx | YT-Video05 |
06 | Formeln mit Operatoren zu den Grundrechenarten und Dreisatz am Beispiel von Berechnungen zu Brutto, Netto und MwSt | Uebung06.xlsx | YT-Video06 |
07 | Formeln mit relativen und absoluten Zelladressen | Uebung07.xlsx | YT-Video07 |
08 | Arbeitsblatt formatieren, Zeilenumbruch, Zeilen einfügen, Bedeutung von Leerzeilen beim Filtern und Sortieren | Uebung08.xlsx | YT-Video08 |
09 | Mehrere Sortierebenen, Fenster fixieren, Verhalten von Formeln beim Erweitern von Listen | Uebung09.xlsx | YT-Video09 |
10 | Daten nach der Sortierung mit Teilergebnissen zusammenfassen | Uebung10.xlsx | YT-Video10 |
11 | Daten mit Pivottabellen zusammenfassen und als Diagramm (PivotChart) darstellen, Ergebnisse per Drilldown auflösen und als Liste von Einzelwerten darstellen | Uebung11.xlsx | YT-Video11 |
12 | Seitenlayout und Einstellung für das Drucken | Uebung12.xlsx | YT-Video12 |
13 | Verwendung von bedingten Formatierungen um Daten optisch zu untersuchen und zu analysieren | Uebung13.xlsx | YT-Video13 |
14 | Per Makro eine Aktion oder eine Reihe von Aktionen zum Automatisieren von Aufgaben durchführen | Uebung14.xlsx | YT-Video14 |
15 | Datenbankfunktionen zur Zusammenfassung von Feldern in Datensätzen einer Liste wenn sie festgelegten Kriterien entsprechen (dbsumme, dbmittelwert,…) | Uebung15.xlsx | YT-Video15 |
16 | Eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix berechnen. Verwendung von Matrixformeln | Uebung16.xlsx | YT-Video16 |
17 | Daten aus getrennten Bereichen bzw. Tabellen zusammenfassen und die Ergebnisse in einem Ausgabebereich bzw. Arbeitsblatt konsolidieren. | Uebung17.xlsx | YT-Video17 |
Uebung17-Halbjahr2.xlsx |
Kreation der Referentiellen Nutzerlizenz für Online-Lehr- und Lernmaterialien
Ich bin mir mit den meisten Lehrern und Ausbildern bewusst, dass ein Großteil der im Unterricht eingesetzten Materialien von Kollegen stammt, die nicht gerecht honoriert werden. Es ist nicht fair die Werke anderer Autoren auf Papier oder elektronischen Medien ohne deren Einverständnis zu kopieren. Weiterlesen
Angebot zum Aufbau einer Lernplattform
Seit etwa einem Jahrzehnt habe ich Erfahrung im Aufbau von Lernplattformen. Die Software zum verbreiteten Moodle-LMS ist kostenlos. Wer keinen erfahrenen Kollegen zur Seite hat, kann schnell einige Tage oder Wochen mit der Einarbeitung verbringen. Für ein Honorar ab 1000 Euro führe ich mit erfahrenen Arbeitskollegen die Installation und Einweisung durch. Einen Onlinekurs zu Excel, Word oder PowerPoint mit der Möglichkeit zur Lernkontrolle gibt es dazu. Mehr dazu hören Sie im Video oder per Email-Anfrage.
NOHAU – Marktplatz zum Handeln mit Online-Unterrichtsmaterialen
Zeitgemäßer Unterricht schließt Quellen aus dem Internet und interaktive Selbstlernkontrollen ein. Diese Erfahrung hat der Initiator in den letzten Jahren gemacht. Als Einzelkämpfer hat er Onlinekurse produziert und verkauft, falls sich zufällig Interessanten fanden. Jetzt möchte er sich mit anderen Autoren zusammenschließen und bietet die Kooperation auf einer gemeinsamen Plattform an.
Strategische Öffentlichkeitsarbeit
Erfolgreiche politische Öffentlichkeitsarbeit hat derzeit wenig mit der gewohnten Professionalität und dem Budget zu tun.
Avanti Dilettanti lautet das wenig schmeichelhafte Titelbild auf Nr. 17 des Spiegel. Wenn eine Partei trotzdem in drei Forsa Umfragen auf Rang 3 unter den Parteien vorrückt, muss es Gründe geben. Weiterlesen
Tools zum Reputations-Management
Welche Neuigkeiten werden über mich oder mich interessierende Begriffe berichtet?
Mit der Metasuchmaschine Addictomatic kann man in den Social Media auf einen Blick sehen, wo zum Beispiel etwas über mich berichtet wird: Konrad Rennert.
Weil es im Internet noch zwei weitere Personen mit dem gleichen Namen gibt, finden Sie auch Tweeds über Musik. Diese betreffen den Komponisten Konrad Rennert, mit dem ich nicht verwandt bin. Die Handhabung ist so leicht wie bei Google. Den Unterschied macht die einfache Konfigurierbarkeit der gewünschten Kanäle aus. Details zum Thema und anderen Überwachungs-Tools finden Sie im englisch-sprachigen Video.
Regelmäßige Profilpflege in den Sozialen Netzwerken
XING, LinkedIn und Facebook spielen im Bereich Personalsuche bisher noch keine große Rolle. Statt aktiv die Profile der gesuchten Profis nach potentiellen Kandidaten zu filtern, sprechen die HR-Manager hauptsächlich über Stellenanzeigen bei Stepstone, Monster & Co die Stellensuchenden an. Weiterlesen