Die Publikation „Hilfestellung und Leitfaden für Flüchtlinge“ machte die Gemeinde Hardheim in den Medien bekannt. Der deutschsprachige Leitfaden ist jedoch für die meisten Flüchtlinge unverständlich und nutzlos, weil in der Phase ihrer Ankunft noch kein Deutsch gesprochen und verstanden wird.
Wenn sich Verantwortliche wirklich mit Hilfestellungen an die Flüchtlinge wenden wollen, müssen sie zumindest eine Übersetzung zugänglich machen. Entweder auf den Websites in ihrem Verantwortungsbereich oder mit einem mehrsprachig untertitelten Video bei YouTube. Das notwendige Produktions-Knowhow ist schnell zu erwerben. Computernutzer mit den üblichen Kenntnissen von Bürosoftware und Videoschnittprogrammen werden schon nach kurzer Einweisung den deutschen Text mit der Übersetzung in mehrere Sprachen in ansprechender Form liefern können. Dazu gibt es das abgebildete Fallbeispiel auf der Videoplattform.
Mit seinen Erklärvideos hat der Autor schon mehr als eine Million Videoabrufe erreicht. Jetzt gibt er sein kürzlich erworbenes Knowhow zur Produktion mehrsprachiger Videos für das Internet weiter. Für ein Pilotprojekt bei interessierten karitativen Organisationen verzichtet er auf sein Honorar und stellt nur die Reisekosten in Rechnung. Ziel ist es, das im Video und im Bild sichtbare Knowhow zur Bildaufteilung zu vermitteln. Digitales Unterrichts- und Informationsmaterial mit mehrsprachigen Untertitelungen wird mit den dazu gesprochenen Worten in deutscher Sprache produziert. Das im Beispielvideo gesprochene Wort kann in Deutsch und in Englisch und in einer wählbaren Sprache mitgelesen werden.
Im Beispielvideo geht es um die Chronik eines sächsischen Migranten. Er wanderte vor mehr als 200 Jahren wegen der napoleonischen Kriege ins Baltikum aus. Zur Präsentation des Konzeptes multilingualer Erklärvideos kann der gesprochene Text entweder in Russisch, Estnisch, Lettisch oder Französisch mitgelesen werden. Dazu müssen nur die Untertitel bei YouTube eingeschaltet sein.
Ergänzung zur Pressemitteilung bei openPR für Insider mit Vorkenntnissen
Die Abbildung von oben zeigt: Eine Bildschirmaufteilung ist für multilingual untertitelte Videos mit Camtasia leicht umsetzbar.
Links oben kann man das Gesprochene in der gleichen Sprache mitlesen, darunter steht eine englische Übersetzung. Für die Menschen, die weder Deutsch noch Englisch verstehen, kann am unteren Rand eine von mehreren weiteren Untertitelsprachen gewählt werden.
Diese Art der Video-Bildschirmaufteilung ist nicht nur zur Informationsvermittlung, sondern auch für Unterrichtszwecke einsetzbar. Mit wenig Aufwand können vorhandene Lehrbücher zum Thema „Deutsch als Fremdsprache“ ergänzt werden. Als Endgerät zum Abrufen dieser multimedialen Angebote eignet sich alles, was YouTube-Videos abspielen kann. Die Bandbreite reicht dabei von Smartphones bis zu großen Bildschirmen, die in geeigneten Räumen der Flüchtlingslager aufgestellt werden könnten.
Was ist nötig, wenn ein Video untertitelt werden soll und wie wird bei der Bearbeitung vorgegangen?
Zur Erfassung der Untertitel und zur Verwaltung der verschiedenen Übersetzungen benötigt man eine übliche Office-Software. Liegen Texte in der Originalsprache und die gewünschten Übersetzungen vor, kommt ein geeignetes Videobearbeitungsprogramm ins Spiel.
Um die transkribierten Texte und ihre Übersetzungen zur rechten Zeit im Video anzuzeigen, müssen mehrere Spuren unabhängig voneinander bearbeitet und mit den Untertitelungen befüllt werden können.
Empfehlenswert und am weitesten verbreitet ist Camtasia. Mit 300 Euro ist es nicht billig. Es kann vor dem Kauf 30 Tage uneingeschränkt genutzt werden. Wem es danach nicht gefällt, der deinstalliert es wieder und er hat auch keine Kosten.
Sobald die Synchronisation der Untertitel mit dem Videoinhalt verstanden wurde, ist der Produktionsablauf denkbar einfach:
Am Anfang steht immer das Transkribieren des Videos mit den Zeitangaben. Menschen, die Diktate gewohnt sind, fällt das nicht schwer. Ähnlich verhält es sich mit dem Übersetzen. Die besten Ergebnisse erzielen ausgebildete Muttersprachler.
Damit die so entstandenen Texte synchron zum gesprochenen Wort angezeigt werden, spielt die Zeitachse beim Videoschnitt eine wichtige Rolle. In den Spuren oberhalb der Zeitachse werden Deutsche und Englische Texte arrangiert. Die Ablesungen auf der Zeitachse werden im Excel-Arbeitsblatt eingetragen, weil sie für die Untertitel in weiteren Sprachen übernommen werden sollen. Später erforderliche Korrekturen können mit Hilfe von Zeitangaben leicht gefunden werden.
Die Wahl einer Tabellenkalkulation erscheint zunächst ungewöhnlich. Sie ist durch die Bearbeitungsmöglichkeiten optimal. Im vorgegebenen Raster können alle gewünschten Sprachen nebeneinander dargestellt werden, um die Zeitangaben automatisch von der Transkriptionssprache zu übernehmen.
Statt Excel kann auch jedes andere Tabellenkalkulationsprogramm mit vergleichbaren Merkmalen zum Einsatz kommen. Nützlich ist die Einbeziehung von kleinen Makros, um wiederkehrende Abläufe zu automatisieren. Die in Word und Excel zu tätigenden Bearbeitungsschritte sind schnell zu vermitteln.
Wer noch keine Erfahrung mit dem Schnitt und der Untertitelung von Videos hat, der sollte sich zum Einstieg mit den Camtasia-Einführungsvideos beschäftigen. Die nach dem kostenlosen Download der Software vorgeschlagenen Übungen sind mit den bereitstehenden Erklärvideos sehr gut verständlich. Ein Tag wird in der Regel genügen, um sich in die Grundfunktionen einzuarbeiten. Danach hat man noch 29 Tage Zeit, um seine Kaufentscheidung zu treffen. Solange darf man das Programm in vollem Umfang zu nutzen.
Wer multilinguale Videos bei YouTube bereitstellen möchte, benötigt dort einen eigenen Kanal. Dazu muss man sich anmelden. Danach kann man Videos hochgeladen und mit Untertiteln ergänzen.
Nachträglich können bei YouTube Textdateien mit Transkriptionen und Übersetzungen zu mehr als 100 Sprachen hochgeladen werden. Zu besichtigen sind Untertitelungen mit einer Auswahl in vielen Sprachen auf dem Kanal TED (Leitspruch: Ideas worth spreading, z.B.: Zum Vortrag von Bill Gates über Lehrer findet man 37 angebotene Sprachen).
Wer seine Transkripte und Übersetzungen mit Excel verwaltet, muss sie zum Upload in eine Textdatei mit UTF8 Codierung kopieren. Mit dem Windows-Editor geht das in Sekunden.
Zum Knowhow-Erwerb unter Voraussetzung der beschriebenen Office und Camtasia Vorkenntnissen reicht wahrscheinlich ein Halbtags- oder ein Ganztagskurs unter fachkundiger Begleitung aus.
Nach dem Kurs wird ein Neuling für das kurze Beispiel zur Hagenchronik möglicherweise noch eine Stunde zum Untertitel-Arrangement benötigen. Mit Übung wird man später immer schneller, so dass man pro Tag ein bis zwei Videos mit der üblichen Länge produzieren kann.
Die Mühe rechnet sich, wenn die Ergebnisse langfristig nutzbar sind und in der Folge einer großen Nutzerzahl nicht nur ein Leitfaden und Hilfestellung geboten wird, sondern auch noch Sprachkenntnisse vermittelt werden können.
Interessenten können beim Autor individuell abgesprochene halb- oder ganztägige Workshops buchen. Zur Veranstaltung wird am besten das eigene Notebook mitgebracht.