Seit Anfang 2015 bin ich Geschäftsführer der bluepages gmbh. Im Video stellt sich das Team vor:
Excel 2013 – Kurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Lektion | Inhalt | XLS-Datei zum Üben |
YouTube-Video zur Visualisierung |
01 | Bildschirmaufbau, Oberfläche | Uebung01.xlsx | YT-Video01 |
02 | Bearbeitung, Ausfüllhilfen, Ausfüllkästchen | Uebung02.xlsx | YT-Video02 |
03 | Bearbeitung, Dateiformate, Kopier- und Einfügeoptionen | Uebung03.xlsx | YT-Video03 |
04 | Spaltenbreiten optimieren, Formatierung von Datum u. Zahlen | Uebung04.xlsx | YT-Video04 |
05 | Schnellberechnungen ohne Formeleingabe in der Statusleiste und mit Formel in den Zellen: Summe, Anzahl, Mittelwert, Min und Max | Uebung05.xlsx | YT-Video05 |
06 | Formeln mit Operatoren zu den Grundrechenarten und Dreisatz am Beispiel von Berechnungen zu Brutto, Netto und MwSt | Uebung06.xlsx | YT-Video06 |
07 | Formeln mit relativen und absoluten Zelladressen | Uebung07.xlsx | YT-Video07 |
08 | Arbeitsblatt formatieren, Zeilenumbruch, Zeilen einfügen, Bedeutung von Leerzeilen beim Filtern und Sortieren | Uebung08.xlsx | YT-Video08 |
09 | Mehrere Sortierebenen, Fenster fixieren, Verhalten von Formeln beim Erweitern von Listen | Uebung09.xlsx | YT-Video09 |
10 | Daten nach der Sortierung mit Teilergebnissen zusammenfassen | Uebung10.xlsx | YT-Video10 |
11 | Daten mit Pivottabellen zusammenfassen und als Diagramm (PivotChart) darstellen, Ergebnisse per Drilldown auflösen und als Liste von Einzelwerten darstellen | Uebung11.xlsx | YT-Video11 |
12 | Seitenlayout und Einstellung für das Drucken | Uebung12.xlsx | YT-Video12 |
13 | Verwendung von bedingten Formatierungen um Daten optisch zu untersuchen und zu analysieren | Uebung13.xlsx | YT-Video13 |
14 | Per Makro eine Aktion oder eine Reihe von Aktionen zum Automatisieren von Aufgaben durchführen | Uebung14.xlsx | YT-Video14 |
15 | Datenbankfunktionen zur Zusammenfassung von Feldern in Datensätzen einer Liste wenn sie festgelegten Kriterien entsprechen (dbsumme, dbmittelwert,…) | Uebung15.xlsx | YT-Video15 |
16 | Eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix berechnen. Verwendung von Matrixformeln | Uebung16.xlsx | YT-Video16 |
17 | Daten aus getrennten Bereichen bzw. Tabellen zusammenfassen und die Ergebnisse in einem Ausgabebereich bzw. Arbeitsblatt konsolidieren. | Uebung17.xlsx | YT-Video17 |
Uebung17-Halbjahr2.xlsx |
Kreation der Referentiellen Nutzerlizenz für Online-Lehr- und Lernmaterialien
Ich bin mir mit den meisten Lehrern und Ausbildern bewusst, dass ein Großteil der im Unterricht eingesetzten Materialien von Kollegen stammt, die nicht gerecht honoriert werden. Es ist nicht fair die Werke anderer Autoren auf Papier oder elektronischen Medien ohne deren Einverständnis zu kopieren. Weiterlesen
Playlist mit 17 Videos für Excel-Anwender mit Vorkenntnissen
Excel für Fortgeschrittene in 2 Stunden. Wer jedoch alle Übungen nachvollzieht, wird ein Vielfaches an Zeit benötigen.
Zusätzlich steht für Schulen und andere Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen ein Lernmanagementsystem für die lokale Installation auf einem PC bereit. Nach dem Start des Systems können alle Übungsdateien herunter geladen werden. Ein Test mit einem Schwierigkeitsgrad wie beim Computerführerschein kann dort ebenfalls gestartet werden. Nach Beantwortung der letzten Frage wird das Testergebnis sofort angezeigt.
Lokale Plattform mit Excelkurs herunterladen
Fachvokabular mit Excel lernen und überprüfen
Die Überschrift dieses Artikels deutet eine interessante Einsatzmöglichkeit für das bekannte Tabellenkalkulationsprogramm an.
Der Entwurf einer Arbeitsmappe entstand aufgrund des Bedarfs von Auszubildenden ihr Fachvokabular zu erweitern und der Notwendigkeit weitere Sprachen erlernen zu müssen.
Glossare zu verinnerlichen, Fachvokabulare oder die Vokabeln aus einer Fremdsprache zu lernen, ist eine Fleißarbeit. Die Merkfähigkeit muss immer wieder trainiert und überprüft werden. Weiterlesen
Partner zur Produktion von neuem Excel-Lernmaterial gesucht
Office 2013 steht seit Mitte Juli 2012 für Interessenten in der englisch-sprachigen Version zum Testen bereit.
Das nebenstehende Video der Computerzeitschrift Chip zeigt, in welche Richtung sich das bekannteste Office-Paket entwickelt hat.
Es ist eine Herausforderung, meine viel besuchten Excel-Trainingsvideos zur Version 2007 für Fortgeschrittene mit dieser Version neu aufzunehmen. Weiterlesen
Kosten- und Projektmanagement beim E-Learning
Ein Argument für Elearning Maßnahmen ist die Einsparung von Kosten.
Abgesehen davon, dass reines Elearning den Nachteil mangelnder persönlicher Kontakte hat, gilt das Argument „Kosteneinsparung“ nur, wenn die produzierte Lerneinheit von einer großen Teilnehmerzahl genutzt wird. Das entsprechende Honorar für Trainer bei Präsenzschulungen ist proportional zur Schulungsdauer. Eine Elearning-Entwicklung wird nicht teurer, wenn sie von neuen Zielgruppen in mehreren Ländern über viele Jahre genutzt wird.
Wer einen neuen Lehrstoff nur einmalig an wenige Personen zu vermitteln hat, macht das am besten in Präsenzschulungen oder per Teletutor.
Sind die Anforderungen an die Schulung komplexer, so kann man ein einfaches Projektmanagement per Tabellenkalkulation betreiben und damit den Break-Even-Point hochrechnen. Weiterlesen
Interaktive Unterrichtsmaterialien produzieren
Die Autoren von zeitgemäßen Unterrichtsmaterialien sollten sich mit bald mit dem iBooks Author oder dem Macromedia Director beschäftigen. eLearning erhält in Kombination mit Präsenzunterricht eine wachsende Bedeutung. Dieses sogenannte Blended Learning wird einerseits durch die günstigen Hardwarepreise und andererseits durch die Vernetzungsmöglichkeiten und das wachsende Bildungsangebot für Internet und digitale Medien gefördert. Weiterlesen
Empfehlung für Eltern zum erlangen von Medienkompetenz
Eltern von Kindern im internetfähigen Alter sind mit vielerlei Risiken konfrontiert. Manche Risiken sind nur finanzieller Art. Andere Risiken sind schwerwiegender. Im Video wird ein Angebot zum Jugendmedienschutz besprochen. Es liegt in Form umfangreicher Texte oder leicht nachvollziehbarer YouTube-Videos vor.