Wer rationalisiert, ist zu faul, um immer wiederkehrende Dinge händisch auszuführen. Ein 63 Jahre alter Artikel beschreibt treffend die Angst vor dem Verlust zeitraubender Arbeit:…
Kommentare sind geschlossenKategorie: E-Learning
Es gibt mehrere Bildungsträger, die bundesweit zusammengestellte Teilnehmergruppen mit spezieller Videokonferenzsoftware unterrichten. Vor allem die von der Arbeitsagentur ausgestellten Bildungsgutscheine sorgen dort für steigende Umsätze. Vergleichbare Kursangebote mit klassischem Unterricht wie in einer Schule müssten wohl häufig abgesagt werden, weil die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann. Ausreichende Teilnehmerzahlen für Videopräsenzkurse im gesamten Sprachraum zu erreichen, ist kein Problem. Kommentare sind geschlossen
Im Nachbarort hat gerade ein Arzt die Telemedizin via Internet in unserem Landkreis gestartet. OfficeSprechstunden zu Themen in Sachen Excel und anderen Microsoft-Anwendungen kann man…
Kommentare sind geschlossenZum Download der im Video besprochen Excel-Arbeitsmappe mit Makros kann der folgende Link verwendet werden: YouTube-Berichte mit einem Excel-Makro aufbereiten. Dort kann man auch den…
Kommentare sind geschlossenSprechstunden am eigenen PC sind Zeit- und Kosten-effizient.
In den Videos aus der Telemedizin wird gezeigt, dass wegen der offensichtlichen Vorteile sogar Verbote aufgehoben werden können: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/videos/telemedizin-pilotprojekt-startet-100.html
Bestmöglich und effizient schließen sich offensichtlich nicht aus. Die Wartezeit in Praxen war schon immer lästig. Zudem birgt der Besuch eines mit kranken Patienten gefüllten Wartezimmers Gefahren durch Ansteckung wegen Infektionskrankheiten und der Gegenwart von multiresistenten Keimen.
Kommentare sind geschlossenFernmeetings ergänzen die Fernwartung – Sowohl blizz® als Software für „Lebenslanges Lernen per Fernmeeting mit Fachleuten“ als auch TeamViewer als „Software für die jederzeitige Fernwartung von Anlagen im IoT (Internet of Things)“ kommen von der Göppinger Softwarefirma TeamViewer GmbH.
Fernmeetings können noch viel weitreichendere Bedeutung für Menschen erlangen, als es die Fernwartung schon lange bei der Technik hat: Bringe Menschen zusammen – schnell, sicher und von überall. Das Wort jederzeit wurde dabei aus dem Slogan der blizz-Videokonferenzsoftware gestrichen, weil Menschen nicht jederzeit wie Maschinen verfügbar sein wollen. 7×24 geht nur, wenn die TeamViewer-Software zur Fernwartung von Technik eingesetzt wird. Aber ansonsten passt bei blizz alles, um Vorhaben zum lebenslangen Lernen schnell, sicher und von überall zu ermöglichen. Man spart nicht nur Schulgebäude, Anfahrtszeiten und -wege, sondern nutzt auch die eigene Hardware und kann an konkreten Fällen die Fragen besprechen: „Training on the Job“ bzw. „Learning by Doing“ mit Fachleuten, die man im Internet schnell finden kann.
Mit der Software Camtasia kann man Videos bearbeiten und mit eingebauten Quizfragen das Verständnis überprüfen. PowerPoint Präsentationen liefern eine ideale Basis für ansprechendes interaktives Lehrmaterial und Unterweisungen in Form von Videos. An ausgewählten Stellen hält das Video an und es werden Fragen gestellt. Die Antworten können via SCORM an die üblichen Lernplattformen wie Moodle übergeben werden. Aber auch WordPress-Websites wie die hier vorliegende eignen sich für Quiz-Aktivitäten. Das wird mit dem nachfolgenden Video gezeigt.
Eine Anleitung und weitere Details sowie die Option zum Download der ZIP-Datei finden unterhalb des Videos.
Vor ein paar Tagen fand die diesjährige Moodlemoot in der Kasseler Universität statt. Wer diese Veranstaltung schon in früheren Jahren besuchte, der kannte vieles aus…
Kommentare sind geschlossenDie Namen dieser bekannten Gelehrten aus früheren Jahrhunderten werden heute von gleichnamigen Instituten zur Verbreitung der chinesischen und der deutschen Sprache genutzt. Welche Wirkung könnten…
Kommentare sind geschlossen