Bei einem Besuch in Göttingen bemerkte ich bauliche Neuerungen, die anderenorts Verwunderung hervorrufen würden: Aufwändige Architektur für Arbeitskabinen mit Bücherwagen. Digitale Bibliotheken für die Belieferung…
Kommentare sind geschlossenKonrad Rennert Beiträge
Am 13. November hatte ich die Möglichkeit, bei der VHS der Region Kassel eine Videokonferenz mit der vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) empfohlenen Kombination aus vhs.cloud und edudip® als Moderator zu testen. 15 Teilnehmer waren eine Stunde über eine Videokonferenz verbunden. Das für den Test gewählte Vortragsthema gehört in den Bereich Allgemeinwissen. Dozenten (Moderatoren) sollten beim Vortrag über einen zweiten Monitor verfügen: Auf einem Monitor wird präsentiert, erklärt und vorgeführt, auf dem anderen sieht man als Moderator sein Publikum und den Verlauf des Chats. Edudip lässt viele Teilnehmer zu. Sie können sich über einen integrierten Chat mit Textbeiträgen beteiligen. Nachteilig ist, dass nur vier der Teilnehmer gleichzeitig zu aktiven Teilnehmern ernannt werden können. Nur aktive Teilnehmer können direkt im Konferenzraum mit den maximal 4 Moderatoren reden.
Kommentare sind geschlossenSeit 60 Jahren gibt es Quizze im Fernsehen. Neuere Formate wie „Quizduell“ und „Wer weiß denn sowas?“ oder der „Quiz-Champion“ werden immer noch gesendet. In…
Kommentare sind geschlossenWas fehlt ist ein Tool, um eigene Fragenpools sinnvoll zu verwalten oder mit anderen auszutauschen: Fragen sollten in Tabellenform vorliegen, sortiert und selektiert werden können. Kommentare sind geschlossen
VBA-Programmierkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an Fallbeispielen
Einleitung und Hintergrund
Der Stellenwert von Tests und Lernkontrollen auf PCs und Smartphones hat im deutschsprachigen Raum noch nicht den Stellenwert wie in angelsächsischen Ländern. Bei pädagogischen Zielsetzungen sind die gegebenen technischen Möglichkeiten kaum berücksichtigt. Das Quizduell hat digitale Lernspiele populär gemacht.
Kommentare sind geschlossenDas Video enthält die Anleitung zur Durchführung. Ab Minute 2:20 werden die 42 Lösungen präsentiert. 22 Fragen testen Ihre Fähigkeit, mit der installierten Access-Datenbanksoftware zu…
Kommentare sind geschlossenWer rationalisiert, ist zu faul, um immer wiederkehrende Dinge händisch auszuführen. Ein 63 Jahre alter Artikel beschreibt treffend die Angst vor dem Verlust zeitraubender Arbeit:…
Kommentare sind geschlossenEs gibt mehrere Bildungsträger, die bundesweit zusammengestellte Teilnehmergruppen mit spezieller Videokonferenzsoftware unterrichten. Vor allem die von der Arbeitsagentur ausgestellten Bildungsgutscheine sorgen dort für steigende Umsätze. Vergleichbare Kursangebote mit klassischem Unterricht wie in einer Schule müssten wohl häufig abgesagt werden, weil die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann. Ausreichende Teilnehmerzahlen für Videopräsenzkurse im gesamten Sprachraum zu erreichen, ist kein Problem. Kommentare sind geschlossen
Im Nachbarort hat gerade ein Arzt die Telemedizin via Internet in unserem Landkreis gestartet. OfficeSprechstunden zu Themen in Sachen Excel und anderen Microsoft-Anwendungen kann man…
Kommentare sind geschlossen