Sprachkenntnisse sind für den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums die notwendige Voraussetzung.
Wer überlegt, ob ein Ausbildungsvertrag oder ein Studienplatz angeboten werden soll, muss wissen, wo steht der Bewerber als „Nicht-Muttersprachler“ aktuell. Man sollte den Bewerbern auch zeigen, auf welchem Niveau weiterführende Sprachkurse sinnvoll sind.
GER steht für „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ zur Strukturierung von Sprachkenntnissen.
Man unterscheidet drei grundlegende Level:
- A: Elementare Sprachverwendung
- B: Selbstständige Sprachverwendung
- C: Kompetente Sprachverwendung
Jedes dieser Level ist nochmals in zwei Stufen unterteilt.
Kommentare sind geschlossen