Jeder Beruf hat seinen speziellen Fachjargon. Im Bereich der Chemieberufe dürfte er wegen der vielen Verbindungen auf Basis der 92 natürlichen Elemente am umfangreichsten sein. Aber auch tausende von Worten aus den anderen MINT-Fächern, den kaufmännischen- und den medizinischen Berufen dürften kaum zum Wortschatz gehören, welcher den Zuwanderern aus der Ukraine und anderen Ländern in Deutsch-Kursen vermittelt wird. Fachliche Kommunikation ist besonders wichtig, wenn die Arbeitsvermittlung in qualifizierten Berufen erfolgreich sein soll. Wer Deutsch als Fremdsprache (DaF) spricht und nur den Fachjargon in der eigenen Muttersprache beherrscht, wird sich nur schwerlich mit deutschen Kollegen verständigen können. Deshalb sind die Fachleute mit der Muttersprache Deutsch aufgerufen, sich am Projekt zur Kuratierung von Fachjargon zu beteiligen.
Niemand arbeitet ohne Gegenleistung
Kommentare geschlossen